Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Hiermit möchten wir Sie informieren, welche Daten wir während Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten erfassen und wie diese Informationen genutzt werden. Diese Datenschutzerklärung gilt jedoch nicht für Internetseiten, die nicht zur Johannes Bollingerfehr – JC Training zählen und die einen Link zu oder von dieser oder einer anderen Internetseite haben.
Statistische Daten
Aus technischen Gründen werden beim Zugriff auf diese Website folgende Angaben in einer Protokolldatei gespeichert:
– Domain von der aus der Zugriff erfolgte (üblicherweise die Domain Ihres Internet-Providers)
– Datum und Uhrzeit des Abrufs
– Name der abgerufenen Datei
– Name und Version des verwendeten Browsers
– übertragene Datenmenge
– Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
Unser Server registriert bei jedem Aufruf nur, von welcher Domain aus der Zugriff erfolgt, eine individuelle Nutzerkennung (z.B. Email-Adresse oder IP-Adresse) wird nicht erfasst. Ein Personenbezug ist dabei nicht möglich. Diese statistischen Daten werden nach 6 Wochen gelöscht. Die Protokolldaten werden weder ausgewertet noch anderweitig genutzt oder weiterverarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Diese Daten werden ebenso beim Zugriff auf jede andere Webseite im Internet generiert. Es handelt sich hierbei also nicht um eine spezifische Funktion der Johannes Bollingerfehr – JC Training angebotenen Internetseiten. Informationen dieser Art werden ausschließlich anonymisiert erhoben.
Cookies und verwendete Techniken
Google Analytics Ergänzung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Social Plugins
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit der Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“ an. Diese Buttons werden auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthält. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter.
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
Twitter Inc. (795 Folsom St. – Suite 600 – San Francisco – CA 94107 – USA)
Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway – Mountain View – CA 94043 – USA)
XING AG (Gänsemarkt 43 – 20354 Hamburg – Deutschland)
YouTube LLC., (901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA) Tochterunternehmen der Google LLC
SSL-Verschlüsselung
Wir nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers. Handelt es sich um eine SSL-verschlüsselte Seite, beginnt die Adresszeile mit „https“.
Verwendung von personenbezogenen Daten
Wenn Sie uns kontaktieren, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten von uns gespeichert und verwendet werden. Alle Daten werden unter Beachtung des Datenschutzgesetzes (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes-neu (BDSG-neu) und anderer gesetzlicher Vorschriften verarbeitet. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Ihre Daten werden jederzeit vertraulich behandelt.
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so wird diese und Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet.
An uns übermittelte personenbezogene Daten wie Namen, Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung oder E-Mail-Adresse erheben, verarbeiten und nutzen wir ausschließlich für nachfolgende Zwecke und nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang:
– zur Bearbeitung Ihrer Anfragen
– zum Zweck der Vertragsabwicklung
– zur Interessentenbetreuung, Kundengewinnung und Kundenbetreuung
– zur Erbringung von Dienstleistungen
– für Marketing-Zwecke
Recht auf Datenübertragbarkeit
Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung erheben oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, können Sie sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen lassen. Sofern Sie von diesem Recht gebraucht machen und Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, sofern es technisch machbar ist.
Löschfristen
Sämtliche personenbezogenen Daten werden bei uns nur solange gespeichert, wie dies für den entsprechenden Zweck erforderlich ist oder wir gesetzlich zur Speicherung verpflichtet sind oder dies aufgrund einer gesetzlichen Regelung zulässig ist.
Auskunftsrecht, Berichtigung, Sperrung und Löschung:
Auf Anforderung teilen wir Ihnen möglichst umgehend schriftlich entsprechend des geltenden Rechts mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen. Wenn Sie eine Sperrung oder Löschung wünschen, wenden Sie sich bitte an uns.
Einwilligung/Widerruf der Einwilligung
Wenn Sie Einwilligungen zum Speichern und Verarbeiten Ihrer Daten gegeben haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu reicht eine formlose E-Mail an mailto:info@jc-training.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Sicherheit
Die Johannes Bollingerfehr – JC Training setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung und vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert und angepasst.
Ansprechpartner für Datenschutzfragen und Beschwerden:
Bei Fragen, Auskünften, Anträgen oder Beschwerden zum Thema Datenschutz wenden Sie sich an: Johannes Bollingerfehr – JC Training, mailto:info@jc-training.de
Sie haben jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und ggf. Löschung Ihrer gespeicherten Daten. Bitte wenden Sie sich an mailto:info@jc-training.de oder senden Sie uns Ihre Anfrage per Post oder Fax.
Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle:
Johannes Bollingerfehr – JC Training
Knollstr. 10, 49179 Ostercappeln
mailto:info@jc-training.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse) entscheidet.
Es steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde bei datenschutzrechtlichen Verstößen zu. Die Aufsichtsbehörde bei datenschutzrechtlichen Fragen und Beschwerden zur Johannes Bollingerfehr – JC Training ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon 0511-120 4500
Fax 0511-120 4599
E-Mail an mailto:poststelle@lfd.niedersachsen.de schreiben
Weitergabe an Dritte:
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche und jederzeit widerrufliche Einwilligung an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, die zur Auftragsabwicklung oder für einen der oben genannten Zwecke die Übermittlung von Daten benötigen (z.B. Logistikpartner für den Postversand und das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut und Kooperationspartner). In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum. Eine Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht. Findet eine Weitergabe an Dritte statt, so wird die Johannes Bollingerfehr – JC Training die erforderlichen Datenschutzmaßnahmen sowie die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften auch mit dem Dritten vereinbaren und kontrollieren. Im Falle einer erforderlichen Einwilligung werden wir Sie darüber informieren, wer Ihre persönlichen Daten erhalten wird.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde am 24.05.2018 erstellt. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweilig aktuelle Version ist direkt über unsere Internetseite abrufbar. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über die geltende Datenschutzerklärung.
Stand der Datenschutzerklärung: Mai 2018
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de