menschlich, professionell
Im Berufsleben wird vielfach erwartet, dass man mit seinen Anforderungen wächst. Doch wie entsteht dieses persönliche Wachstum? Insbesondere, wenn auf einmal nicht mehr nur die eigene Fachexpertise gefragt ist, sondern auch die Führung von Menschen hinzukommt. Nicht selten erleben Menschen in solchen Situationen, dass die altbewährten Verhaltensmuster unerwartete Ergebnisse erzielen. Schnell ist klar, es braucht auch hier neue Kompetenzen.
Die beiden Seminar-Module fördern erfahrene Führungskräfte beim Ausbau ihrer Führungskompetenz und bieten aufstrebenden Führungskräften das erforderliche Handwerkszeug, um sich auf eine solche Position ideal vorzubereiten. Im Seminar lernen die Teilnehmer Schritt für Schritt ihren persönlichen Führungsstil kennen und konsequent zu leben.
Die Reflexion des eigenen Führungshandelns ist der Schwerpunkt des ersten Moduls. Erste Führungsinstrumente werden gemeinsam aufbereitet und trainiert.
• Erwartungen und Anforderungen an Führung
• Führungsrolle, Werte und Kultur
• Führungsaufgaben, Führungsinstrumente, Führungsverhalten
• Situatives Führen
• Gesundes Führen und führen in Teilzeit
• Motivation, Einbeziehung, Delegation
Hier erkennen die Teilnehmer die Wirksamkeit Ihrer Führungsinstrumente und insbesondere Ihres persönlichen Führungsverhaltens anhand eines Outdoor-Trainings. Sie leiten selbstständig Reflexionsprozesse ein und optimieren zielgerichtet die Gruppenprozesse.
• Welche Bedeutung haben für mich Vereinbarungen in Maßnahmenplanungen?
• Wie erleben mich andere als Führungskraft?
• Wie kann ich Gruppenprozesse bewusst steuern und das Arbeitsergebnis optimieren?
• Welche Voraussetzungen und Faktoren erfolgreicher Zusammenarbeit gibt es?
• Wie entsteht Motivation und welche Möglichkeiten habe ich diese zu beeinflussen?
Bildquellen
- Logo-JC-2021_200x66px: © https://www.jc-training.de